Produkt zum Begriff Getränke:
-
Flaschenthermometer für Wein & Getränke
Mit diesem praktischen Weinflaschen-Thermometer haben Sie die Temperatur Ihrer Getränke stets im Blick. Das Flaschenthermometer aus dem Hause Velleman zeigt Ihnen punktgenau an, ob Ihr Wein, Ihr Champagner oder andere Getränke die gewünschte Trinktemperatur haben. Es lässt sich an fast alle handelsüblichen Weinflaschen klemmen und zeigt sofort die Temperatur an, die Sie dann auf dem Digitaldisplay ablesen können. Besonders bei einem guten Edelwein können Sie so Ihren guten Tropfen perfekt temperieren. Das Weinthermometer erfasst die Temperatur automatisch durch einen Kontakt, der beim Anklemmen an eine Flasche aktiviert wird. Die Stromversorgung erfolgt über eine 1,5V Batterie, die mit im Lieferumfang enthalten ist.
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 € -
sigel Wertmarken , Getränke, , aus Kunststoff, blau
Getränkemarken aus PP, Durchmesser: 25 mm, Vorderseite: Relief-Motiv, Rückseite: Buchstabe , G, Inhalt: 100 Stück (WM007)Wichtige Daten:Ausführung: PolypropylenMaße: Durchmesser: 25 mmFarbe: blauVE: 100 StückVerpackung Breite in mm: 70Verpackung Höhe in mm: 140Verpackung Tiefe in mm: 55Versandgewicht in Gramm: 90Wertmarken "Getränke"•, aus PP •, Vorderseite: Relief-Motiv, Rückseite: Buchstabe "G" •, Durchmesser: 25 mm •, Abgabe nur in ganzen VE, sHinweis: Unterschiedliche Farbe: je nach Einsatz können unterschiedliche oder gleiche Wertmarken in unterschiedlichen Farben zur leichteren Erkennung verwendet werden, z.B. verschiedene Getränke (Limo, Wasser, Cola).•, Für den Markt: DAnwendungsbeispiele: - zur einfachen Abwicklung des Zahlungsverkehrs von Essen und Getränken bei Veranstaltungen und EventsEinsatzort: - Gaststätten- Festzelte- Jahrmärkte und Volksfeste- Open Air-Veranstaltungen (Konzerte, Partys etc.)- Festivals- Kantinen- Sporthallen / Sportveranstaltungen
Preis: 9.88 € | Versand*: 5.95 € -
Wiking 056001 Getränke-Lkw (International Harvester)
Wiking 056001 Getränke-Lkw (International Harvester) Die Dortmunder Ritter-Brauerei schaffte Fakten: Mit dem International Harvester Loadstar wurde einst ein im Ruhrrevier doch höchst selten anzutreffendes Fahrzeug auf Auslieferungstour geschickt. Dabei erscheint der durch und durch amerikanisch wirkende IH Loadstar in der weißroten Markengestaltung denkbar ungewöhnlich – Grund dafür ist seine glatte, kühlergrillminimalisierte Frontgestaltung. Mit dem Getränkeaufbau ergibt sich ein seltenes, aber zeitgenössisch attraktives Modell, das für das Verkehrsgeschehen der 1960er- und 1970er-Jahre steht. WIKING benötigte den IH Loadstar einst, um die internationalen Märkte mit einem markttypischen Modell zu beliefern. Fahrerhaus und Getränkeaufbau mit Plattform, Vorder- sowie Rückwand und Aufbauschild in perlweiß. Fahrgestell und hintere Kotflügel in signalrot. Inneneinrichtung in signalrot. Felgen in schwarz. Frontseitiges „IH“-Logo in signalrot. Fahrerhaustüren mit Brauerei-Markenlogo „Ritter-Bier“ in signalrot und schwarz. Aufbauschild mit Schriftzug „Dortmunder Ritter-Bier“ in schwarz. Rückwand des Getränkeaufbaus mit Markenlogo „Ritter-Bier“ in signalrot und schwarz. Scheinwerfer vorn mit Handbemalung. Maßstab : 1 : 87 Achtung: Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Preis: 10.99 € | Versand*: 2.99 € -
sigel Wertmarken , Getränke, , aus Kunststoff, rot
Getränkemarken aus PP, Durchmesser: 25 mm, Vorderseite: Relief-Motiv, Rückseite: Buchstabe , G, Inhalt: 100 Stück (WM006)Wichtige Daten:Ausführung: PolypropylenMaße: Durchmesser: 25 mmFarbe: rotVE: 100 StückVerpackung Breite in mm: 60Verpackung Höhe in mm: 140Verpackung Tiefe in mm: 70Versandgewicht in Gramm: 100Wertmarken "Getränke"•, aus PP •, Vorderseite: Relief-Motiv, Rückseite: Buchstabe "G" •, Durchmesser: 25 mm •, Abgabe nur in ganzen VE, sHinweis: Unterschiedliche Farbe: je nach Einsatz können unterschiedliche oder gleiche Wertmarken in unterschiedlichen Farben zur leichteren Erkennung verwendet werden, z.B. verschiedene Getränke (Limo, Wasser, Cola).•, Für den Markt: DAnwendungsbeispiele: - zur einfachen Abwicklung des Zahlungsverkehrs von Essen und Getränken bei Veranstaltungen und EventsEinsatzort: - Gaststätten- Festzelte- Jahrmärkte und Volksfeste- Open Air-Veranstaltungen (Konzerte, Partys etc.)- Festivals- Kantinen- Sporthallen / Sportveranstaltungen
Preis: 9.88 € | Versand*: 5.95 €
-
Welche traditionellen Getränke werden in deiner Kultur zu besonderen Anlässen getrunken?
In meiner Kultur werden zu besonderen Anlässen traditionell Tee, Kaffee und Chai getrunken. Diese Getränke symbolisieren Gastfreundschaft und werden oft bei Feiern und Festen serviert. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer kulturellen Traditionen und werden mit viel Liebe zubereitet.
-
Welche Getränke Lufthansa Langstrecke?
"Welche Getränke werden auf Lufthansa Langstreckenflügen serviert?" - Auf Langstreckenflügen der Lufthansa werden in der Regel eine Vielzahl von Getränken angeboten, darunter alkoholische Getränke wie Wein, Bier und Spirituosen sowie alkoholfreie Getränke wie Wasser, Säfte und Softdrinks. Es gibt auch eine Auswahl an Kaffee- und Teesorten. Passagiere können in der Regel aus verschiedenen Optionen wählen, je nach Verfügbarkeit und Flugklasse. Es ist ratsam, sich vor dem Flug über das konkrete Getränkeangebot auf dem jeweiligen Flug zu informieren, da es je nach Route und Flugzeugtyp variieren kann.
-
Was sind typische Trachten, Speisen und Getränke, die auf dem Oktoberfest in München zu finden sind?
Typische Trachten auf dem Oktoberfest sind Dirndl und Lederhosen. Beliebte Speisen sind Brezn, Hendl und Schweinshaxe. Zu den typischen Getränken gehören Bier, Radler und Apfelschorle.
-
Welche Getränke beim Intervallfasten erlaubt?
Welche Getränke sind beim Intervallfasten erlaubt? Beim Intervallfasten sind in der Regel ungesüßte Getränke wie Wasser, ungesüßter Tee und schwarzer Kaffee erlaubt. Diese Getränke enthalten keine Kalorien und beeinflussen somit nicht den Fastenzustand. Es ist wichtig, während der Fastenphasen ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Körper mit genügend Flüssigkeit zu versorgen. Andere Getränke wie Säfte, Softdrinks oder alkoholische Getränke sollten während der Fastenphasen vermieden werden, da sie Kalorien enthalten und den Fastenzustand unterbrechen können. Es ist ratsam, sich an ungesüßte Getränke zu halten, um die Vorteile des Intervallfastens zu maximieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Getränke:
-
WOLF & APPENZELLER Bonblöcke Getränke, gelb, 10 Blöcke
Damit die Veranstaltung ein Erfolg wird — Bonblöcke von WOLF & APPENZELLER zum Abreißen Bei größeren Veranstaltungen will die Getränke-Ausgabe gut organisiert sein. Da hat es sich bewährt, an einer separaten Kasse Bons auszugeben. Hierfür eignen sich die Bonblöcke von WOLF & APPENZELLER bestens. Die Bonblöcke halten jeweils 100 fortlaufend nummerierte Bons zum einfachen Abreißen für Sie bereit. So müssen die Kollegen an der Getränke-Ausgabe nicht mit Geld hantieren. Das macht die Getränke-Ausgabe effizienter und schneller und sorgt so für rundum zufriedene Gäste. Damit sind die gelben Bonblöcke mit dem schwarzen Aufdruck "Getränke" von WOLF & APPENZELLER eine einfache und preiswerte Lösung . Denn diese Bonblöcke erhalten Sie hier bei uns im Shop im günstigen 10er Pack. Also greifen Sie gleich zu und freuen Sie sich auf die nächste gelungene Veranstaltung.
Preis: 13.42 € | Versand*: 4.99 € -
12x2l Saftdispenser Saftspender Getränkespender Gekühlt Getränke Dispenser 150w
12x2l Saftdispenser Saftspender Getränkespender Gekühlt Getränke Dispenser 150w Lebensmitteltaugliches Material Großraumtank Effiziente Kältetechnik Bequeme Schaltflächen Humanisiertes Design Breite Anwendung Temperatur: 5~12°C,Kältemittel: R134A,Gesamtkapazität: 12L×2,Nennleistung: 150W,Abmessungen des Pakets (L x B x H): 54x37x68 cm,Bruttogewicht: 26 kg
Preis: 407.99 € | Versand*: 0.00 € -
Wiking 034502 Getränke-Lkw (Hanomag L28) 'WIMO Sip'
Wiking 034502 Getränke-Lkw (Hanomag L28) 'WIMO Sip' Dieser Hanomag L28 stillt wahrlich den Durst der modellhungrigen Sammler auf den legendären „WIMO Sip“. Für die Modellpremiere des Transporters mit typisch offenem Getränkeaufbau hat sich WIKING in der Miniaturhistorie bedient und die Limo „WIMO Sip“ revitalisiert – die Sammler wird’s freuen. Der Aufbau erinnert an die Cola-Auslieferungsfahrzeuge der 1950er-Jahre, deren offene Bauweise vor allem der amerikanischen Aufbautradition entstammt und zu Beginn der 1950er-Jahre einen regelrechten Boom in Deutschland erlebte. Und weil die Liebe zum Detail gerade bei der Eigenmarke „WIMO Sip“ zum Tragen kommt, hat WIKING den Getränkekästen orangefarbene Kronenkorken spendiert – geradeso, als sei der Erfrischungsdrink mit WIKING-Handschrift soeben wieder abgefüllt worden. Der Getränkeaufbau passt ideal zum Hanomag L28, denn es war der erste Kleintransport-Lkw, den die Autobauer nach dem Krieg in den Markt gaben. 1950 auf dem Brüsseler Autosalon vorgestellt, fiel der Hauber durch die breite Front mit integrierten Scheinwerfern optisch positiv auf und konnte eine gewisse Ähnlichkeit zum zwei Jahre später vorgestellten Opel Blitz Langhauber nicht verhehlen. Der Erfolg des L28, der bis 1958 gebaut wurde, war zweifellos das flächendeckende Vertriebsnetz von Hanomag, der schnelle Verkaufserfolge bescherte und für eine breite Präsenz im Straßenbild sorgte. Dementsprechend vielfältig waren die Einsatzvarianten, die von der Pritsche über den Koffer bis hin zum Getränkeaufbau reichte. Produktinformationen Fahrerhaus sowie Getränkeaufbau mit mittigem Werbeschild in blutorange, Inneneinrichtung und Lenkrad in steingrau. Fahrgestell und Kardanteil sowie Felgen in grau. Getränkekisten in dunkelbraun mit Kronenkorken in „WIMO Sip“-Gestaltung, Frontscheinwerfer transparent, Heckleuchten rottransparent eingesetzt. Fahrerhausfront mit gesilberten Scheinwerfern, Fensterbegrenzungen sowie „Hanomag“-Schriftzug in silber. Grillstege in grau gehalten. An der Fahrerhausseiten Schriftzug „WIMO Sip“ in weiß. Schriftzug „WIMO Sip“ auf beiden Seiten des mittigen Werbeschildes sowie am Aufbauheck. Maßstab: 1 : 87 Achtung: Für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet!
Preis: 9.99 € | Versand*: 2.99 € -
3 Stück Hinweis-Hinterglasaufkleber - Keine Speisen und Getränke
Hinterglasaufkleber "Keine Speisen und Getränke" Hochwertiger Aufkleber zur Verwendung im Ladengeschäft, Restaurant, Hotel, Industriebetrieb usw. Laminierter Aufkleber kann mit gängigen Reinigungsmitteln gereinigt werden ohne zu verblassen Widerstandsfähig Indoor / Outdoor geeignet Wasserfest & UV-beständig Druckmaterial Orafol 3551 4c Druck farbig Digitaldruck zur Prävention Mit diesem Hinterglasaufkleber weisen Sie Ihre Kunden in Büroräumen, Besucher von Parks und Zoos oder Büroräumen darauf hin, dass es nicht gestattet ist Speisen und Getränke zu verzehren. Da dieser Designaufkleber sehr widerstandsfähig und robust ist, kann er innen wie auch außen angebracht werden. Maße: 150x150 mm
Preis: 24.60 € | Versand*: 3.60 €
-
Welche Getränke beim Fasten erlaubt?
Welche Getränke sind beim Fasten erlaubt? Beim Fasten sind in der Regel Wasser, ungesüßter Tee, schwarzer Kaffee und manchmal auch Brühe erlaubt. Diese Getränke enthalten keine Kalorien und beeinträchtigen daher nicht den Fastenprozess. Es ist wichtig, während des Fastens ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Körper hydratisiert zu halten und den Stoffwechsel zu unterstützen. Es ist jedoch ratsam, sich vor Beginn des Fastens über die genauen Richtlinien und Empfehlungen zu informieren, da sie je nach Art des Fastens variieren können.
-
Welche Getränke bei Durchfall trinken?
Welche Getränke bei Durchfall trinken? Bei Durchfall ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Körper zu hydratisieren und den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Empfohlen werden klare Flüssigkeiten wie Wasser, ungesüßte Tees oder Brühe. Elektrolytgetränke oder spezielle Lösungen zur oralen Rehydratation können helfen, verlorene Elektrolyte wieder aufzufüllen. Vermeiden sollte man hingegen koffeinhaltige Getränke, stark gesüßte Getränke oder Alkohol, da sie den Durchfall verstärken können. Es ist ratsam, mit einem Arzt zu sprechen, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.
-
Was sind leichte alkoholische Getränke?
Leichte alkoholische Getränke sind solche, die einen niedrigen Alkoholgehalt haben. Dazu gehören zum Beispiel Bier mit einem Alkoholgehalt von etwa 4-5%, Wein mit einem Alkoholgehalt von etwa 10-13% oder auch alkoholische Mischgetränke wie Radler oder Spritz. Diese Getränke enthalten weniger Alkohol als beispielsweise Spirituosen oder Liköre.
-
Wie schmecken gut schmeckende Getränke?
Gut schmeckende Getränke können je nach Art und Zutaten eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen haben. Sie können süß, sauer, bitter oder salzig sein und eine angenehme Balance zwischen diesen Geschmacksrichtungen aufweisen. Die Aromen können fruchtig, würzig, erfrischend oder cremig sein und das Getränk kann eine angenehme Textur und Mundgefühl haben. Insgesamt sind gut schmeckende Getränke harmonisch und angenehm im Geschmack.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.